Als Fleischfachmann/-frau absolvierst du eine dreijährige berufliche Grundbildung, die mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis abschliesst. Wähle die passende Fachrichtung für dich aus:
In der Fachrichtung Gewinnung lernst du alles über fachgerechtes Schlachten, Zerlegen und Ausbeinen in Verbindung mit den gesetzlichen Vorgaben und Grundsätzen der Tierethik.
In der Fachrichtung Verarbeitung produzierst du verschiedene Wurstsorten, Schinken, Bündnerfleisch, Tagesplatten und vieles mehr – die Erstellung verkaufsfertiger Produkte steht im Mittelpunkt.
In der Fachrichtung Feinkost und Veredelung wirst du zum Profi für die Herstellung zum Beispiel von kalten Platten, Fertiggerichten und Traiteur-Produkten. Zudem gestaltest du die Theke ansprechend und bist im Verkauf tätig.
Fleischfachassistent/-in
Diese Ausbildung ist mehr praxisorientiert und die Anforderungen der Berufsschule sind entsprechend angepasst. Die zweijährige Grundbildung führt zum eidgenössischen Berufsattest. Die Ausbildungsschwerpunkte sind Produktion und Verarbeitung oder Vorbereitung und Verkauf.